ergiessen

ergiessen
* r (in A) влива се (в) прен (ьber A) излива се

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lachs-Argument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) Lachs oder Meerforelle (Salmo trutta trutta …   Deutsch Wikipedia

  • Lachsargument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) …   Deutsch Wikipedia

  • Regnitz — als westliche Begrenzung der Fränkischen Schweiz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Brandloch — Das Brandloch ist eine Höhle im Kanton Schwyz. Der Eingang des Brandloch befindet sich in der Gemeinde Muotathal auf einer Höhe von 970 m ü. M. Der erste Eingang ist schon lange bekannt. Ab 1994 bearbeitete Hans Meier von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kornhaus (Zürich) — Das Kornhaus (später Kaufhaus) war ein 1616 bis 1619 erbautes und 1897 abgebrochenes Lagerhaus in der Schweizer Stadt Zürich. Das Reiterdenkmal des Bürgermeisters Hans Waldmann markiert seinen ehemaligen Standort am linken Ufer der Limmat, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweiz — Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (französisch) Confederazione Svizzera (italienisch) Confederaziun svizra (rätoromanisch) Confoederatio Helvetica (CH) (lateinisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Bergsturz von Elm — Kirche mit Martinsloch (links oben) und Bergsturzstelle (links des Kirchturms) Der Bergsturz von Elm vom 11. September 1881 war eine Naturkatastrophe im schweizerischen Elm im Kanton Glarus. Der Bergsturz wurde wesentlich durch den jahrelangen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzsee (Arosa) — Moorgebiet Schwarzsee Geographische Lage Arosa (Schanfigg, Kanton Graubünden, Schweiz) Abfluss …   Deutsch Wikipedia

  • Städtischer Friedhof (Chemnitz) — Das Chemnitzer Krematorium Blick üb …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss — 1. Alle Flüsse laufen ins Meer. – Simrock, 2574; Körte, 1460. Frz.: Les rivières retournent à la mer. (Leroux, I, 52.) Holl.: Alle rivieren lopen in die see. (Tunn., 3, 1.) Lat.: Ad mare declivus omnis currit cito rivus. (Fallersleben, 51.) 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”